von Katharina Daniels | Mai 4, 2021 | Events, Impressionen
Wir hatten Camp-Premiere mit unserem Onlinecamp „Business vs. Leben – Zweispalt noch zeitgemäß?“. Wir hatten begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer – und der Termin für unser zweites Onlinecamp steht bereits!
von Katharina Daniels | Feb. 24, 2021 | Impressionen, Organisationsentwicklung
Die Sehnsucht nach Eindeutigkeit, so ist es und nicht anders, scheint dem Menschen eingeschrieben. Eine unerfüllbare Sehnsucht: Ambivalenz, der innere Widerspruch – und damit der komplexe, zu füllende, Zwischenraum zwischen den Polen – kennzeichnet unser Sein. Ob im Individuellen, in der organisationalen Entität, dem Unternehmen oder im gesamtgesellschaftlichen Miteinander.
von Georg W. Moeller | Jan. 12, 2021 | Impressionen
Die Pandemie scheint uns in eine Art Starre versetzt zu haben, verglichen mit dem Segelsport in eine Art Flaute. Aber: Wir haben es in der Hand, aus der Flaute herauszukommen. Indem wir weitermachen wie es uns die Evolution gelehrt hat. Weiterdenken, uns weiterbilden, die Zukunft gestalten!
von Georg W. Moeller | Dez. 18, 2020 | Impressionen
Scheinbar ist es die Corona-Pandemie, die Wirtschaft und Arbeit vor gänzlich neue Herausforderungen stellt. Dabei verändern sich die Art, wie wir arbeiten, unser Anliegen, warum wir arbeiten und das Miteinander am Arbeitsplatz schon seit geraumer Zeit. Und die Veränderung ist in vollem Gange. Neue Technologien und vor allem neue Arbeitskulturen bringen eine neue Arbeitswelt mit sich. Heute geht es darum, wie die Zukunft der Arbeit aussehen wird und welche Möglichkeiten wir haben, hier aktiv zu gestalten.
von Georg W. Moeller | Nov. 13, 2020 | Impressionen
Bildung ist so viel mehr als das Konsumieren von Informationen. Bildung bedeutet das Verstehen von Zusammenhängen, die Fähigkeit einzuordnen. Bildung beginnt von frühester Kindheit an. Das Elternhaus spielt hier eine sehr wichtige Rolle. Und: Bildung bedeutet lebenslanges Lernen.
von Georg W. Moeller | Nov. 4, 2020 | Impressionen
Wie rasch sind wir bei der Hand mit dem Delegieren von Verantwortung! Soll doch die Politik was tun für unsere Umwelt. So einfach ist es nicht: Die Verantwortung dafür, wie wir mit unserem Planeten umgehen, also die Verantwortung für unsere Umwelt, beginnt bei jedem Einzelnen!